Viele Standorte und Divisionen von Freudenberg Sealing Technologies initiieren proaktiv eigene Aktionen für mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ein Beispiel sind die Standorte Bursa (Türkei) und Kecskemét (Ungarn) des Application Centers Transmission & Driveline.
Auf einem Bild weint die Erde. Auf einer anderen Zeichnung unterteilt sich der Globus von Nord nach Süd in eine helle grün-blaue und in eine dunkle verschmutzte Hälfte. Die linke setzt auf erneuerbare Energiequellen, zeigt Windräder und Elektroautos. Auf der rechten Seite des Erdballs blasen Kraftwerke und Autos Rauchschwaden in die Luft.
33 Kinder der Mitarbeitenden haben sich anlässlich der jährlich stattfindenden „Culture Week“ des Standorts Bursa mit Nachhaltigkeit beschäftigt und ihre Gedanken mit Stift und Farben künstlerisch umgesetzt. Bei den Erwachsenen diente ein Quiz der Sensibilisierung für dieses Thema: ein Gitter voller Buchstaben, das bei näherem Hinsehen mehrere Begriffe aus dem Themenkreis Nachhaltigkeit enthielt, die es schnellstmöglich zu erkennen galt. Bezeichnend: Um teilzunehmen und zu gewinnen, mussten die Mitarbeitenden nur einen QR-Code einscannen. Das sparte Ausdrucke auf Papier. Mehr als 200 Personen machten mit.

Feedback per Smartphone
Ebenfalls umweltfreundlich papierlos funktioniert ein Feedback-System, bei dem Mitarbeitende sowohl Gefahrenquellen als auch Energieverschwendung ganz einfach per Mobiltelefon melden können. Oft reicht es, ein Handy-Foto hochzuladen, um Verbesserungen zu initiieren. Genauso mühe- und papierlos können die Mitarbeitenden auf diesem Weg eigene Ideen für mehr Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz äußern und anstoßen.
Zur proaktiven Herangehensweise der Standorte Bursa und Kecskemét des Application Centers Transmission & Driveline an das Thema Nachhaltigkeit zählen auch eine ganze Reihe handfester Maßnahmen, die den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß um viele Tonnen pro Jahr senken. An beiden Standorten werden die Druckluftleitungen regelmäßig inspiziert, um Leckagen aufzuspüren, zu schließen und dadurch den Stromverbrauch der Kompressoren zu senken. Der Standort Kecskemét hat die Beleuchtung seines gesamten Lagers auf energiesparende LED-Technik umgestellt sowie Bewegungs- und Dämmerungssensoren installiert: damit Licht nur brennt, wann und wo es wirklich benötigt wird. In Bursa werden aktuell in der Produktion die Neonröhren durch moderne LED-Leuchten ersetzt.
Verbräuche erfassen
Solche Aktivitäten der Standorte sind eingebettet in die übergreifenden strategischen Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzinitiativen von Freudenberg Sealing Technologies (FST). Die Software Enablon ermöglicht den Standorten seit Anfang 2022 ein differenziertes standardisiertes Reporting und Monitoring ihres Energie- und Ressourcenverbrauchs. ECON heißt das Messsystem, mit dessen Hilfe auch in Bursa und Kecskemét schon bald Strom-, Wasser- und Druckluftverbräuche viel detaillierter als bisher erfasst werden können. Nur wer weiß, wo genau hohe Verbräuche und Lastspitzen anfallen, kann gezielt gegensteuern. „Wir erhalten Anfragen von Kunden, die von uns den CO2-Ausstoß pro Teil erfahren möchten. Darauf müssen wir qualifiziert antworten können“, verdeutlicht Markus Hauck, der im Application Center Transmission & Driveline die Nachhaltigkeitsaktivitäten standortübergreifend koordiniert. Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil!
Dabei kann qualifizierte Unterstützung von außen nicht schaden. Die europäischen Standorte der Division Powertrain & Driveline arbeiten bei Energieaudits nach der europäischen Energienorm EN 16247 mit dem Energiedienstleister Trigenia zusammen. Auf Konzernebene hat Freudenberg mit der Initiative „Bee – Be energy efficient“ als Teil der Initiative „Sustainability drives Climate Action“ an einigen Standorten den gleichen Weg eingeschlagen.
Wo lassen sich Energieverbräuche senken, Prozesse optimieren, energieeffizientere Techniken einsetzen? Wie verhalten sich Kosten und Nutzen in Form von Einsparungen zueinander, wie schnell würden sich Investitionen amortisieren? Die Audits liefern wichtige Fingerzeige. Die italienischen Standorte der Division Powertrain & Driveline (P&D) haben sich bereits von Trigenia unter die Lupe nehmen und beraten lassen. 2023 folgen Kecskemét, Bursa sowie der ebenfalls zur Division P&D gehörende Standort Langres (Lead Center Engine).